69 Prozent der Schweizer Studierenden wünscht sich, dass ihre Hochschule das Lehr-Engagement im Bereich nachhaltige Entwicklung ausbaut. Dies zeigt die Studierendenbefragung zu nachhaltiger Entwicklung an Schweizer Hochschulen des Bundesamtes für Umwelt (BAFU).
Nur 44 Prozent der Studierenden sind (eher) zufrieden mit der nachhaltigen Entwicklung im eigenen Studiengang in Bezug auf Inhalte, Theorien und Konzepte. 66 Prozent der Studierenden möchte in ihrem Studium Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten zu können. Und ein Grossteil wünscht sich ein stärkeres Engagement ihrer Hochschule für die nachhaltige Entwicklung: 69 Prozent sind es im Bereich Lehre, 64 Prozent bei der Forschung, 71 Prozent auf dem Campus und 58 Prozent beim Auftritt gegen Aussen.
Hochschulen sind Schlüsselakteure für Nachhaltige Entwicklung, in ihrer Funktion als Bildungsinstitutionen, Forschungseinrichtungen, Dienstleistungs- und Innovationszentren in Zusammenarbeit mit Praxispartnern. Entsprechend wichtig ist, dass sie ihre Verantwortungen wahrnehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden das Engagement der Hochschulen sehen und schätzen, sich aber trotzdem noch mehr Engagement wünschen.
Bundesamt für Umwelt BAFU: Umfrage zu nachhaltiger Entwicklung an Schweizer Hochschulen
Bild: Jeswin Thomas